Drossel

Drossel

Um die Trägheit beim Auf- und Abbau eines Magnetfeldes zu demonstrieren, braucht
man eine Drossel mit großer Zeitkonstanten: τ . Die meisten
handelsüblichen Drosseln haben einen großen, ohmschen Widerstand, da versucht wird mit großer Windungszahl eine hohe Induktivität zu erreichen. Wir haben statt dessen einen sehr großen Schnittbandkern hoher Güte und einen Draht von 1mm Durchmesser verwendet. Dazu haben wir das Wickelfenster des Kerns voll ausgenützt. Dies ist leider nicht ganz billig und recht schwer. Dafür erreichen wir bei 0,3V eine Zeitkonstante von über 50s und bei 2V noch 14s. Die Gesamt-Zeit für den Strom-Anstieg ist ja ein Vielfaches der Zeitkonstanten. Die Drossel eignet sich auch sehr gut für den Aufbau eines niederfrequenten Schwingkreises mit kleinen Verlusten. Die Spulen sind durch Überspannungsableiter gegen Durchschlag geschützt.
Eigenschaften:drossel
• Induktivität: L > 1300H bei 13mAmax.
• Ohmscher Widerstand: R = 212Ω
• Zeitkonstante: τ > 50s bei 0,3V, 14s bei 2V
• Windungszahl: N = 2 × 1700W dg
• Belastung: I = ca.5A
• Typ: Schnittbandkern SUI 132b
• Größe: 24 x 18 x 14 cm
• Gewicht: ca. 21kg