Tesla-Transformator
- Der Tesla-Transformator arbeitet mit schwach gedämpften Schwingungen und ist besonders übersichtlich aufgebaut. Dadurch ist es möglich den Schwingkreis, die Resonanz, Senden und Empfangen usw. ohne Halbleiter oder Elektronenröhren zu behandeln (historisch). Da der Tesla-Transformator mit Hochspannung, Hochfrequenz und großer Leistung arbeitet, entstehen eindrückliche, weithin sichtbare Entladungserscheinungen, die Vakuumröhren auf größere Entfernung hell aufleuchten lassen.
- Versuche:
- Abhängigkeit der Frequenz von Windungszahl und Kapazität,
- Thomsonsche Formel.
- Induktion in eine Leiterschleife mit Glühlampe, Windungsfläche.
- Induktiver Widerstand einer Leiterschleife, Glühlampe kann mit Leiterschleife nicht kurzgeschloßen werden.
- Leuchtender Ring in einem Vakuumrundkolben (aus Gerät: Gasentladung) weist auf geschloßene elektr. Feldlinien hin, ein wichtiger Begriff für die Elektrodynamik.
- Resonanz in einem Mittelwellenschwingkreis.
- Induktionsheizen, ein Ring aus Eisendraht kann bis zum Glühen gebracht werden.
- Kapazitives Aufheizen von Kunststoffen.
- Verschiebungsstrom
- Skin-Effekt bei Hochfrequenz
- Senden und Empfangen, Polarisation
Eigenschaften: - Aus mehreren Einzelteilen aufgebaut, deshalb sehr vielseitig verwendbar.
- Primärspule aus versilbertem Kupferdraht mit verschiebbarem Abgriff. 25 Wdg., Durchm. 260 mm.
- Maße: 300x300x320mm hoch.
- Sekundärspule aus HF-Litze, ca. 2000 Wdg., 1100mmlang, Konduktor: 100mm Messingkugel
- Frequenz: ca. 500 000Hz Grundschwingung
Lieferumfang: - 1 Primärspule, 1 Sekundärspule, 1 Anleitung
Zusätzlich erforderlich:
1 Hochspannungstransformator mit mind.10kV
oder zerlegbarer Trafo mit Hochspannungsspule
1 Hochspannungskondensator ca. 1000pF
1 unterteilte Funkenstrecke
Einsatz: 11./13. Klasse